Von Herzen wünschen wir Ihnen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest!
Seit wann gibt es eigentlich den Brauch, um Krippen aufzustellen? Wer kam auf diese Idee? Waren Wunder mit der ersten Krippe verbunden?

Dieses Jahr sind es genau 800 Jahre her, seit der hl. Franziskus von Assisi das erste Mal das Weihnachtsevangelium in Form einer Krippe nachstellen ließ. Der heute weltweite Brauch, zu Weihnachten eine Krippe aufzustellen, führt zum großen Teil auf diese Begebenheit zurück.
Zur Zeit des hl. Franziskus (1181 – 1226) war der Glaube bei vielen Menschen leider erloschen und die Liebe zum Jesuskind erkaltet. Der heilige Franziskus wollte nun das Wunder der Menschwerdung Gottes, die Geburt Jesu Christi so greifbar wie möglich machen. Die Menschen sollten mit eigenen Augen die schmerzlichen und ärmlichen Umstände sehen, worunter das Jesuskind schon zu Beginn seines Lebens zu leiden hatte.
So ließ Franziskus für die weihnachtliche Christmette im Jahr 1223 in einer Stallhöhle in dem Dorf Greccio (Provinz Rieti) in tagelanger Vorbereitung eine Futterkrippe mit Heu und Stroh aufstellen. Auch echte Tiere, Ochs und Esel, wurden herbeigeschafft. Dabei war ein großes Anliegen des hl. Franziskus, viele Menschen in die Vorbereitungen und die eigentliche Feier miteinzubeziehen, um die Menschen so zu einem tieferen Glauben zu führen. Auch die liebe Gottesmutter Maria und der hl. Josef wurden durch Menschen dargestellt bzw. nachgespielt. So wurde es den Leuten einfacher gemacht, sich z.B. in die Lage der Muttergottes zu versetzen und eine Liebe zum Jesuskind zu entfachen.

In der Grotte in Greccio stand neben der Futterkrippe ein Altar. Nach dem Krippenspiel wurde die hl. Christmette dort gefeiert. Und dann geschah ein Wunder! Es wird berichtet, dass in der Krippe von Greccio das Jesuskind tatsächlich erschienen ist. Franziskus wurde in dieser Nacht gesehen, wie er das Kind, das in der Krippe erschienen war, zärtlich umarmte. Dieser Moment wurde für die vielen Menschen zu einer Quelle großer Freude und führte zu Bekehrungen und zur Stärkung im Glauben. Tief bewegt gingen die Menschen wieder nach Hause.
Die Gnaden dieser Krippenfeier waren noch lange spürbar. So bezeugt der Biograph des hl. Franziskus, Thomas von Celano, dass u.a. das Heu und Stroh der Krippe von Greccio nach diesem Wunder des Jesuskindes sorgfältig aufbewahrt wurde. Viele kranke Tiere, die damit gefüttert wurden, wurden gesund. Auch Frauen in Geburtsschwierigkeiten ließen sich von dem Heu auflegen und konnten dann glücklich gebären.

Franziskus verband durch die Zusammenführung von Krippe, Kreuz und Altar das Mysterium der Menschwerdung Gottes direkt mit dem Mysterium der heiligen Eucharistie. Gott wurde Mensch in der Krippe, um bei uns zu sein; in Bethlehem auf reale Weise, in Greccio auf mystische Art und in jeder hl. Kommunion in sakramentaler Wirklichkeit. Ist nicht unser Herz ebenso armselig, wie die Krippen in Bethlehem und Greccio? Ist es nicht Maria zuzuschreiben, dass beide Krippen (in Bethlehem und die in unserer Seele) wenigstens ein bisschen warm gemacht wurden für das göttliche Kind?
Der hl. Franziskus hat das tief erkannt und er hegte zeitlebens eine große Verehrung zur Muttergottes. Folgendes Gebet ist von ihm überliefert:
Gebet des hl. Franziskus
„Sei gegrüßt, Herrin, heilige Königin,
heilige Gottesmutter Maria,
die du bist Jungfrau, zur Kirche geworden
und erwählt vom heiligsten Vater im Himmel,
die er geweiht hat mit seinem
heiligsten, geliebten Sohn
und dem Heiligen Geiste, dem Tröster,
in der war und ist alle Fülle der Gnade
und jegliches Gute.
Sei gegrüßt, du sein Palast.
Sei gegrüßt, du sein Zelt.
Sei gegrüßt, du seine Wohnung.
Sei gegrüßt, du sein Gewand.
Sei gegrüßt, du seine Magd.
Sei gegrüßt, du seine Mutter.
Und seid gegrüßt, ihr heiligen Tugenden alle,
die ihr durch die Gnade
und Erleuchtung des Heiligen Geistes
in die Herzen der Gläubigen eingegossen werdet,
um aus Ungläubigen
Gott getreue Menschen zu machen.“
Hl. Franziskus – bitte für uns!
Gesegnetes Weihnachtsfest!
Liebe Ritter der MI, möge die liebe Gottesmutter Sie segnen und Ihnen viele Gnaden vom Christkind schenken. Von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Bilder:
- Weihnachtskrippe Titelbild (Quelle: pixabay.com [6])
- Franziskus, Gründer des Franziskaner-Ordens, Bild aus dem 17. Jahrhundert (Quelle: Wikipedia [7], public domain)
- Krippenhöhle in Greccio mit Fresko (Quelle: Wikipedia.org [8]), Institution of the Crib, Convent of Greccio, CC-BY 4.0 by Fiat 500e
- Errichtung der Krippe in Greccio, Pistoia, Kloster der Kirche von San Francesco, Kapitelsaal 59, CC-BY-SA 4.0 by Mongolo1984 (Quelle: Wikipedia.org [9])