- Militia Immaculatae - https://m-i.info/de/ -

Heiliges Jahr 2025

Zitat 2025 KW 03 [2]

Am 24. Dezember hat Papst Franziskus mit dem Öffnen der heiligen Pforte das heilige Jahr eingeläutet, das bis zum 6. Januar 2026 dauern wird.

Was bedeutet Heiliges Jahr?

Église Saint Malo de Dinan 2526 [3]
Kirche Saint-Malo in Dinan, Frankreich. Die Schrift auf der Tür ist Teil eines Verses aus Kapitel 25 des Buches Levitikus. ‘Und ihr sollt das fünfzigste Jahr heiligen und Freiheit im ganzen Land allen seinen Bewohnern verkünden; es soll ein Jubeljahr für euch sein.’

Das Jubeljahr ist eine Zeit der Gnade. Der Ausdruck ist biblischen Ursprungs und bezeichnet den Klang der Trompete, der alle 50 Jahre den Sühnetag und die Befreiung der Bewohner des Landes ankündigte. Die Schulden wurden nachgelassen, die Sklaven freigelassen, jedermann trat wieder in den Besitz seines väterlichen Erbgutes und bekam so Land und Haus zurück (vgl. Lv 25,8-17). Mit dem Auftreten unseres Herrn vertauschen sich diese irdischen Betrachtungsweisen mit dem Erwerb der wahren Güter, nämlich jener des Himmels.

Geschichtlich betrachtet wurde der erste vollkommene Ablass als Jubelablass, der alle 100 Jahre zu gewinnen ist, an Weihnachten des Jahres 1300 durch Bonifatius VIII. verfügt. Diese weite Zeitspanne wurde durch Clemens VI. im Jahr 1343 auf 50 Jahre beschränkt, dann durch Urban VI. im Jahre 1389 auf 33 Jahre. Schließlich legte Paul II. die Periode der Heiligen Jahre auf 25 Jahre fest. Sixtus IV. rief folglich 1475 ein Jubeljahr aus; dieser Zeitabstand ist in Kraft geblieben ungeachtet der außerordentlichen Jubeljahre. Nach und nach hat sich der Sinn des Jubeljahres von einem einfachen vollkommenen Ablass auf eine erweiterte und mehr positive Absicht verlagert: die geistige Erneuerung in der Liebe Gottes, die Treue zum Evangelium und dadurch der Fortschritt der menschlichen Gesellschaft in der Gerechtigkeit und in der Liebe, wie Pius XII. Bulle Jubilaeum maximum (1949) betont.

Vollkommener Ablass

Santa Maria Maggiore BW 4 [4]
Heilige Pforte in der Basilika Santa Maria Maggiore, Rom

Der vollkommene Ablass ist eine Gnade, die von der katholischen Kirche aufgrund der Verdienste Jesu Christi gewährt wird, um die zeitlichen Strafen für die begangenen Sünden aufzuheben.

Der Ablass bezieht sich also auf die Sündenstrafen der bereits vergebenen Sünden. Ein vollkommener Ablass reinigt die Seele von allen Sündenstrafen, ähnlich wie bei der Taufe. Die im Jubeljahr erworbenen Ablässe können auch den Seelen im Fegefeuer zugutekommen.

Um einen Ablass zu erhalten, müssen die üblichen Bedingungen erfüllt sein: Abkehr von jeder Sünde, sakramentale Beichte, heilige Kommunion und Gebet für die Anliegen des Papstes.

Hier sind einige der zahlreichen Möglichkeiten, im Jubiläumsjahr 2025 Ablässe zu erlangen:

Wallfahrt nach Rom

rome 5778178 1280 [5]Katholiken, die im Jubiläumsjahr 2025 nach Rom pilgern, können einen vollkommenen Ablass erlangen, indem sie mindestens eine der vier großen päpstlichen Basiliken besuchen: den Petersdom, die Lateranbasilika, Santa Maria Maggiore oder St. Paul vor den Mauern.

Zusätzlich kann ein Ablass erworben werden, wenn man in mehreren anderen Kirchen Roms betet:

Die Apostolische Pönitentiarie gewährt ebenfalls einen vollkommenen Ablass für Pilgerfahrten zu Kirchen in Rom, die mit bedeutenden weiblichen Heiligen verbunden sind:

Anlässlich des Heiligen Jahres wird die Priesterbruderschaft St. Pius X. insbesondere vom 19.-21. August 2025 eine internationale Pilgerreise nach Rom durchführen, wo sich auch die MI-Ritter gerne anschließen dürfen und es sicherlich die Möglichkeit geben wird, die Weihe an die Immaculata im Geiste der MI zu erneuern. Weitere Infos dazu finden Sie hier: Einladung: Wallfahrt nach Rom Mitte August / MI-Treffen [6]

Werke der Barmherzigkeit

window 700770 1280 [7]Im Jubiläumsjahr werden Katholiken besonders dazu ermutigt, die leiblichen und geistigen Werke der Barmherzigkeit zu vollbringen.

Die Apostolische Pönitentiarie nennt den Besuch von Gefangenen, die Betreuung einsamer älterer Menschen, die Hilfe für Kranke oder Behinderte und die Unterstützung Bedürftiger als Beispiele für die Erlangung eines Ablasses. Es heißt dort, dass die Ausübung der Werke der Barmherzigkeit in gewisser Weise eine Pilgerfahrt zu Christus ist, der in ihnen gegenwärtig ist.

Laut Dekret können Ablässe für Werke der Barmherzigkeit während des gesamten Jubiläumsjahres empfangen werden.

Fasten und Verzichten

almost time 4792655 1280 [8]Einen vollkommenen Ablass kann man auch durch ehrenamtliche Tätigkeiten und Buße erlangen. Der Vatikan listet mehrere Möglichkeiten auf:

church 8561825 1280 [9]

Besuch der eigenen Kathedrale

Katholiken können einen vollkommenen Ablass erlangen, indem sie eine Wallfahrt zu ihrem Dom oder zu einer anderen Kirche oder einem Heiligtum unternehmen, das vom Bischof ausgewählt wird.

Die Apostolische Pönitentiarie bittet die Bischöfe, die Bedürfnisse der Gläubigen und die Bedeutung der Wallfahrt zu berücksichtigen, um das Bedürfnis nach Umkehr und Versöhnung zu fördern.

Gebet im Heiligen Land

basilica of the holy sepulchre 2070814 1280 [10]Jerusalem, ein Zentrum der Christenheit, ist ebenfalls auf der Liste der besonderen Gebetsorte. Zusätzlich zu den bereits genannten Kirchen gibt es weltweit weitere heilige Stätten, die als Wallfahrtsorte bestimmt wurden, an denen man einen vollkommenen Ablass erlangen kann:

Im Heiligen Land vor allem:

Weiter heißt es im Dekret: Jede kleinere Basilika, Kathedrale, jedes Marienheiligtum, jede bedeutende Stiftskirche oder jedes vom Diözesanbischof bestimmte Heiligtum sind gute Orte des Gebets.

Bischofskonferenzen können auch nationale oder internationale Heiligtümer als heilige Stätten für einen Jubiläumsablass bestimmen.

Notwendige Voraussetzungen

beichte by envato elements [11]Um einen der oben genannten vollkommenen Ablässe zu erlangen, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  1. Lossprechung von allen Sünden, einschließlich der lässlichen Sünden.
  2. Sakramentale Beichte, heilige Kommunion und Gebet für die Gebetsanliegen des Papstes.

Die Kommunion und das Gebet sollte man am selben Tag zu vollziehen, an dem das Werk ausgeführt wird.

Eine einzige sakramentale Beichte reicht aus, um mehrere vollkommene Ablässe zu erlangen, aber häufige sakramentale Beichten werden empfohlen, um die Gnade einer tieferen Bekehrung und Reinheit des Herzens zu erfahren.

Für jeden erbetenen vollkommenen Ablass sind jedoch eine eigene heilige Kommunion und ein eigenes Gebet in den Anliegen des Heiligen Vaters erforderlich.

Das Gebet in den Anliegen des Heiligen Vaters bleibt dem Einzelnen überlassen, aber ein Vaterunser und ein Ave Maria – Gegrüßet seist Du, Maria – werden empfohlen.

 

Quellen:

Bildnachweise: