- Militia Immaculatae - https://m-i.info/de/ -

Neujahrsvorsätze? Ja, aber konkrete…

Zitat 2024 KW 52 [2]

Der Jahreswechsel ist traditionell eine Zeit der Reflexion und der Neuausrichtung. Auch wir können diesen Zeitpunkt verwenden um Neujahrsvorsätze aus religiöser Sicht zu fassen um im kommenden Heiligen Jahr geistige Fortschritte zu erlangen. Wie und warum sollten wir dies tun? Nachstehender Text liefert auch konkrete Möglichkeiten.

Selbstprüfung und Reue

Der Beginn eines neuen Jahres bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit zur Selbstprüfung. Es ist eine Zeit, in der wir unsere vergangenen Taten, Gedanken und Entscheidungen im Lichte des göttlichen Gesetzes betrachten können. Wo sollten wir voranschreiten? Was bereitet uns Mühe? Durch Reue und das Sakrament der Beichte können wir uns von unseren Sünden reinigen und ein neues Kapitel beginnen.

Stärkung des Willens und der Disziplin

Das Setzen von Vorsätzen und das Bemühen, diese einzuhalten, stärkt unseren Willen und unsere Disziplin. In einer Welt voller Ablenkungen und Versuchungen ist die bewusste Entscheidung, sich selbst zu verbessern, eine wertvolle Tugend. Diese Disziplin kann uns helfen, Versuchungen zu widerstehen und in unserem Glauben standhaft zu bleiben.

Gemeinschaft und Vorbild

Als gläubige Menschen sind wir berufen, Vorbilder des Glaubens und der Tugend zu sein. Neujahrsvorsätze können dazu beitragen, dass wir als leuchtende Beispiele für unsere Mitmenschen dienen. Indem wir uns bemühen, unser Leben nach christlichen Werten zu gestalten, inspirieren wir andere, dasselbe zu tun.

Wachstum in der Heiligkeit

6016996822758834917 [3]Das ultimative Ziel eines jeden Katholiken ist das Wachstum in der Heiligkeit und die Vereinigung mit Gott. Neujahrsvorsätze können uns auf diesem Weg unterstützen. Ob es sich um das regelmäßige Gebet, den Besuch der heiligen Messe oder das Lesen der Heiligen Schrift handelt – jede bewusste Anstrengung bringt uns näher zu diesem Ziel.

Konkrete Vorsätze für das neue Jahr

Es ist wichtig, dass Vorsätze möglichst konkret und nicht allgemein gestellt sind. Lieber sollte man einen Vorsatz konsequent verfolgen als viele Vorsätze und diese nicht halten. Je nach persönlicher Situation können folgende Vorsätze in Betracht gezogen werden (nur als Ideen gedacht):

a) Hinsichtlich der Gottesliebe:

b) Hinsichtlich der Nächstenliebe:

 

Regelmäßige Überprüfung der Vorsätze – Formular „meine Vorsätze“

Eine große Hilfe ist es, Vorsätze und Ziele zu notieren und sich jeden Abend kurz schriftlich darüber Rechenschaft zu geben. Es ist bekannt, dass selbst in weltlichen Belangen erfolgreiche Leute so verfahren. Wie dies aussehen kann, sehen Sie auf der Liste, die Sie auch für sich herunterladen können.

Download: Formular meine Vorsätze [12] (PDF-Datei)

202001 vorsatz vorschau 300x1711 1

Bei allen Rückschlägen dürfen wir der aufbauenden Worte des Hl. Franz von Sales eingedenk sein: „Wir müssen also Geduld haben und dürfen nicht denken, wir könnten an einem Tag so viel üble Gewohnheiten ablegen, die wir durch unsere geringe Sorge um unsere geistige Gesundheit angenommen haben.“ (Deutschen Ausgabe der Werke des heiligen Franz von Sales in 12 Bänden, Bd. 6, S. 90.)

 

Wir wünschen Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, Gottes reichsten Segen für das kommende Jahr!

 

Bildnachweis: