- Militia Immaculatae - https://m-i.info/de/ -

Welche Neujahrsvorsätze sollte ein Katholik fassen?

Zitat 2023 KW 51 [2]Noch sind ein paar Tage Zeit zum Jahreswechsel und gerade die Tage „zwischen den Jahren“ bieten sich an, über das vergangene Jahr nachzudenken und sich Ziele für das kommende Jahr zu setzen. Aber, wer kennt es nicht? Zum neuen Jahr fasst man gute Vorsätze, die – kaum sind einige Wochen ins Land gegangen – schon wieder vergessen sind und kaum Wirkung entfalten konnten.

Zudem sind Neujahrsvorsätze häufig selbst-zentriert und auf die Erlangung weltlicher Güter gerichtet. Welche Vorsätze kann man als Christ fassen, um sich den Jahreswechsel zu Nutze zu machen und um im geistlichen Leben zu wachsen? Und wie lässt sich sicherstellen, dass wir den Vorsätzen nicht untreu werden?

bergkreuz envato CrossofsummitofamountainFür die folgenden Anregungen gilt immer, dass Vorsätze so konkret wie möglich gefasst sein müssen. Ebenso wie beim guten Vorsatz vor der Beichte verhält es sich bei den Jahresvorsätzen: Um für unser geistliches Leben fruchtbar sein zu können, darf ein Vorsatz nicht allgemein gefasst, sondern muss zielgerichtet gefasst sein, sodass die Einhaltung des Vorsatzes möglichst erleichtert wird. Zudem sollten man sich nicht zu viel vornehmen, sondern sollte sich realistische Ziele stecken, um nicht allzu leicht zu scheitern.

Einige Anregungen für die Jahresvorsätze, um die Tugenden zu stärken und die Laster zu mildern:

  1. Räume der geistlichen Lesung mehr Zeit ein: Etwa indem man sich täglich ein festes Zeitfenster einplant, um in der Hl. Schrift, in der Nachfolge Christi oder in den Schriften der Heiligen zu lesen (z. B. Maximilian Kolbe, Teresa v. Avila, Franz v. Sales, Therese v. Lisieux). Um Zeit für die Lektüre zu finden, beachte insbesondere auch Punkt 7.

    Medaillenset [3]
    Medaillen-Apostolatsset
  2. Verbessere dein Rosenkranzgebet. Konkretes Ziel setzen (je nach bisheriger Praxis), täglich ein Gesätz beten, den ganzen Rosenkranz (5 Gesätze) beten, oder beim Gebet besser die Geheimnisse betrachten (z. B. mittels Betrachtungshilfe [4])
  3.  Teile deinen Glauben mit anderen: Habe stets einige Wundertätige Medaillen bei dir, um sie anderen zu schenken (vgl. Tips: Apostolat konkret [5]). Sprich über den Glauben; je häufiger man dies tut, umso leichter fällt es einem.
  4. Dusche kalt: Ein gutes Mittel zur Abtötung. Ein leichterer Einstieg kann darin bestehen, sich am Ende der Dusche kalt abzubrausen.
  5. Ertüchtige dich durch regelmäßiges und intensives sportliches Training: Eine hervorragende Möglichkeit, Versuchungen zu entgegnen und den Geist aufzufrischen.
  6. Faste – etwa in einer der folgenden Formen: Verzicht auf Naschereien zwischen den Mahlzeiten; Verzicht auf Alkohol und Süßes; Einhaltung der Quatembertage; regelmäßiges Fasten z. B. am Mittwoch und Freitag.
  7. bible smartphone envato by FabrikaPhotoReduziere deinen Medienkonsums: Enthalte dich des Fernsehens, nutze den Computer nur für die Arbeit/Schule und essenzielle Tätigkeiten, reduziere den Smartphone-Konsum auf wichtige Kommunikation. Letzteres kann z.B. dadurch erleichtert werden, dass man das Smartphone nach Betreten der Wohnung an einem festen Platz ablegt und zuhause nicht mehr zur Hand nimmt.
  8. Höre nur Musik, die die Seele zu Gott erhebt.

Hinweis: Dies sind nur Ideen, diese sind ggf. den persönlichen Umständen anzupassen (z. B. Gesundheit, Standespflichten, etc.).

 

Formular „meine Vorsätze“

Eine große Hilfe ist es, Vorsätze und Ziele zu notieren und sich jeden Abend kurz schriftlich darüber Rechenschaft zu geben. Es ist bekannt, dass selbst in weltlichen Belangen erfolgreiche Leute so verfahren. Wie dies aussehen kann, sehen Sie auf der Liste, die Sie auch für sich herunterladen können.

Download: Formular meine Vorsätze [6] (PDF-Datei)

202001 vorsatz vorschau 300x1711 1

Bei allen Rückschlägen dürfen wir der aufbauenden Worte des Hl. Franz von Sales eingedenk sein: „Wir müssen also Geduld haben und dürfen nicht denken, wir könnten an einem Tag so viel üble Gewohnheiten ablegen, die wir durch unsere geringe Sorge um unsere geistige Gesundheit angenommen haben.“ (Deutschen Ausgabe der Werke des heiligen Franz von Sales in 12 Bänden, Bd. 6, S. 90.)

 

Bilder: