2025 03 11 stehlin titelbild

Am Samstag, dem 8. März 2025, wurde in Wil (CH) der MI-Tag unter dem Motto „25 Jahre traditionelle MI: Alles in Christus erneuern durch die Immaculata – Rückblick und Ausblick“ feierlich begangen. Über 120 Teilnehmer fanden sich zusammen, um das bedeutende Jubiläum zu würdigen, die vergangenen Jahre Revue passieren zuWeiterlesen →

2025 03 07 turiner grabtuch ausstellung de titelbild

Mit dem Turiner Grabtuch hat uns der Herr sozusagen ein Bild seiner selbst hinterlassen. Sein Antlitz, sein geschundener Körper mit den Malen von Geißelung, Dornenkrone und Kreuzigung finden sich darauf exakt abgebildet und lassen die Geschehnisse des Leidens Christi nachvollziehen – die sich auch vollständig mit der biblischen Überlieferung decken.Weiterlesen →

2025 03 06 oelbergleiden pater pio titelbild2

Der hl. Pater Pio war ein Mann, der von Gott mit besonderen Gnaden gesegnet wurde. Er trug die Wundmale Christi (Stigmata) und war für seine tiefen spirituellen Einsichten, Wunderheilungen und die Fähigkeit zur Bilokation bekannt. Wer die Ölbergleiden Unseres Herrn Jesus Christus jeden Freitag in der Fastenzeit betrachten möchte, darfWeiterlesen →

2025 03 01 beten fuer papst titelbild 2

Angesichts des ernsten Gesundheitszustands des Heiligen Vaters sind wir aufgerufen, noch intensiver für Papst Franziskus zu beten. Laut Informationen von Vatican News erlitt er am Freitagnachmittag eine Atemkrise in der römische Gemelli-Klinik. Er habe aber dennoch eine ruhige Nacht verbracht. „Der Papst erholt sich“, teilte das vatikanische Presseamt am SamstagWeiterlesen →

2024 02 22 freitage

Der hl. Alfons Maria von Liguori hat für die Freitage in der Fastenzeit jeweils eine Betrachtung geschrieben. Gerne publizieren wir diese hier, welche teils gekürzt und leicht an den heutigen Sprachgebrauch angepasst wurden. Aus dem Vorwort: Heil’ge Mutter, drück die Wunden, die Dein Sohn am Kreuz empfunden, tief in unsreWeiterlesen →

2025 02 28 wasser brot by envato elements

Der Aschermittwoch als Beginn einer segensreichen Zeit der Buße Mit dem Aschermittwoch beginnt die hl. Fastenzeit, die eine Nachahmung des Fastens Christi in der Wüste darstellt und uns durch Buße auf das heilige Osterfest vorbereitet.[1]Liturgisch gesehen wird im Osterfestkreis – der mit dem Sonntag Septuagesima beginnt – das Werk derWeiterlesen →

2025 02 24 termin vormerken titelbild

Wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass am Sonntag, den 12. Oktober, ein MI-Tag in München stattfindet, gepredigt von Pater Karl Stehlin, internationalem Direktor der MI. Beginn ist um 14:00 Uhr, später folgt eine Abendmesse und danach eine Fatimaprozession. Weitere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.Weiterlesen →