Einladung: Bonn, Fatima-Prozession, Sonntag, 12. Oktober 2025
Herzliche Einladung zur Fatima-Prozession in Bonn, am Sonntag, 12. Oktober 2025. Details siehe Beilage.Weiterlesen →
Herzliche Einladung zur Fatima-Prozession in Bonn, am Sonntag, 12. Oktober 2025. Details siehe Beilage.Weiterlesen →
Die MI-Deutschland lädt Sie herzlich zum MI-Tag am in München mit Pater Karl Stehlin ein (wie bereits früher informiert). Die Veranstaltung beginnt um 14:00 und wird gegen 20:00 enden; weitere Informationen auf dem Flyer, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen: Kontakt via E-Mail: deutschland@m-i.infoWeiterlesen →
Am Sonntag, 5. Oktober 2025, dem Rosenkranzsonntag, findet die traditionelle Wallfahrt des österreichischen Distrikts nach Mariazell statt. Es wird zugleich das Goldene Priesterjubiläum des ehemaligen Generaloberen und Distriktoberen der Priesterbruderschaft St. Pius X., P. Franz Schmidberger, gefeiert. Die erste Wallfahrt erfolgte am 8. September 1975 und wurde von Erzbischof MarcelWeiterlesen →
Die MI Göffingen lädt herzlich ein zur Lichterprozession am Sonntag, 5. Oktober 2025 in Riedlingen (Baden-Württemberg, Landkreis Biberach). Kommen Sie möglichst zahlreich an diese Prozession um Maria zu danken und für den Frieden zu beten. Weitere Details finden Sie auf dem Flyer:Weiterlesen →
Gerne laden wir alle Marienverehrer ein sich am Samstag, den 4. Oktober 2025 der Fatimaprozession in Frankfurt am Main anzuschliessen und damit Unsere Liebe Frau von Fatima in aller Öffentlichkeit zu ehren, ihr zu danken und sie um viele Gnaden zu bitten. Start ist um 13:30 Uhr vor der AltenWeiterlesen →
Am 15. September feiert die Kirche das Fest der sieben Schmerzen Mariens, ein Tag der Betrachtung und der geistlichen Erneuerung. Dieses Fest wurde im 17. Jahrhundert von den Serviten eingeführt und 1817 von Papst Pius VII. für die ganze Kirche bestätigt. Die sieben Schmerzen Mariens, die an diesem Fest betrachtet werden, sind: DieWeiterlesen →
Was hat das Fest Maria Namen mit einer Schlacht zu tun? Das Fest Maria Namen erinnert an die Belagerung Wiens im Jahre 1683. Vor den Toren der österreichischen Hauptstadt lagerte ein gewaltiges Heer des osmanischen Reiches[1]. Der Grosswesir Kara Mustafa, Anführer des osmanischen Heeres, hatte sich vorgenommen, Wien (auch genanntWeiterlesen →
© Copyright 2025 by Militia Immaculatae, Switzerland - alle Rechte vorbehalten - all rights reserved